Nr.: 170, 20. Juni 2018, Pressemitteilung in Bezug auf den Weltflüchtlingstag
Schwierigkeiten in den Bereichen Sicherheit und Stabilität; Konflikte und Menschenrechtsverletzungen in verschiedenen Regionen der Welt veranlassen jeden Tag zehntausende von Menschen, aus ihren Häusern und Heimatländern zu fliehen.
Als ein ehemaliges ‚Herkunfts-‘ und ‚Transitland‘ für Migration und Flüchtlingsbewegungen ist die Türkei in den letzten Jahren durch ihre wachsende Wirtschaft auch zu einem ‚Zielland‘ geworden. Heute ist die Türkei das Land, das weltweit die meisten Flüchtlinge aufnimmt.
Unser Land glaubt, dass diese Frage durch internationale Zusammenarbeit besser bewältigt werden kann und nimmt auch weiterhin ihren Teil der Verantwortung wahr, menschenwürdigere Lebensbedingungen für die Flüchtlinge zu schaffen.
Heute bietet unser Land mehr als 4 Millionen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten Schutz, einschließlich über 3,5 Millionen Syrern, und unterstützt ohne jede Diskriminierung die Bereitstellung von einer Vielzahl von Dienstleistungen, die von Bildung und Gesundheit bis hin zu sozialen Projekten und Zugang zum Arbeitsmarkt reichen. Mit ihren verbesserten Praktiken ist die Türkei in Bezug auf den Umgang mit Flüchtlingen zu einem Musterland geworden und hat dadurch die Aufmerksamkeit und Anerkennung der internationalen Gemeinschaft erfahren.
Wir sind der Ansicht, dass neben den benachbarten Ländern auch alle anderen beteiligten Partner aufrichtigen politischen Willen aufbringen sollten, um die Stellung und Eigenständigkeit der Flüchtlinge zu stärken, nachhaltige Lösungen für deren Probleme zu finden und das internationale System mit soliden Mechanismen sowie die Weiterverfolgung von Verpflichtungen zu unterstützen. In diesem Zusammenhang trägt unser Land aktiv zum „Global Compact zu Flüchtlingen“-Prozess bei, dessen Vorbereitungen innerhalb der UN fortlaufen und ist eines der führenden Länder, die den Prozess leiten.
Anlässlich des Weltflüchtlingstags wünschen wir die Stärkung des Bewusstseins für die Probleme von Menschen, die aus ihren Häusern fliehen müssen sowie die Stärkung der internationalen Solidarität für die Lösung dieser Fragen.
Montag - Freitag
08:30 - 16:30
DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG:
09:00-12:00 / 13:00-16:00
Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr
M 49, X 34, X 49 ve 218
S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
Feiertage 2025
| 01.01.2025 | Neujahr | |
| 08.03.2025 | Internationaler Frauentag | |
| 30.03.2025 | Ramadanfest | |
| 18.04.2025 | Karfreitag | |
| 21.04.2025 | Ostermontag | |
| 01.05.2025 | Tag der Arbeit | |
| 08.05.2025 | 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus | |
| 29.05.2025 | Christi Himmelfahrt | |
| 06.06.2025 | Opferfest | |
| 09.06.2025 | Pfingstmontag | |
| 03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | |
| 29.10.2025 | National Feiertage | |
| 25.12.2025 | 1. Weihnachtsfreitag | |
| 26.12.2025 | 2. Weihnachtsfreitag |
+49 30 56 83 73 099
INVESTITIONSMÖGLICHKEITEN IN DER TÜRKİYE