Nr.: 228, 1. September 2018, Pressemitteilung in Bezug auf die Einstellung der finanziellen Beiträge der Vereinigten Staaten für UNRWA

Republik Türkiye Außenministerium 01.09.2018

Die bedauerliche Erklärung, dass die Vereinigten Staaten ihre Zahlungen für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) einstellen werden, ist eine große Enttäuschung.

Seit seiner Gründung ist das UNRWA eines der Symbole der Solidarität der internationalen Gemeinschaft mit dem unterdrückten Volk, das die Aufgabe übernommen hat, den Grundbedürfnissen der palästinensischen Flüchtlinge in verschiedensten Bereichen, von Bildung und Gesundheit bis hin zur Beschäftigung, gerecht zu werden.

Heute erhalten mehr als 500.000 palästinensische Kinder eine Bildung in UNRWA-Schulen und fast 1 Million Palästinenser leben von der Nahrungsmittelsoforthilfe des UNRWA.

Die Entscheidung der Vereinigten Staaten wird das Leben von über 5 Millionen Palästinensern negativ beeinflussen. Gleichzeitig wird diese Entscheidung der Vision einer Zweistaatenlösung für die Palästinenserfrage schaden - dem regionalen Frieden und der Stabilität.

Unter diesen Umständen sind die ununterbrochenen Tätigkeiten des UNRWA zu einem Legitimitätstest und einer gewissenhaften Aufgabe für die internationale Gemeinschaft geworden.

Dieses Thema wird auf der hochrangigen Tagung der UN-Generalversammlung am 27. September 2018 in New York unter dem gemeinsamen Vorsitz von der Türkei, Jordanien, Japan, Schweden und der EU sowie unter Beteiligung des UN-Generalsekretärs und des UNRWA-Generalkommissars ausführlich erörtert werden.

Die Türkei, die von Anfang an in allen Bereichen mit dem palästinensischen Volk in uneingeschränkter Solidarität verbunden war, ist als Vorsitzender der Beratungskommission des UNRWA entschlossen, weiterhin alle Bemühungen zu unternehmen, um die Agentur zu unterstützen.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG: 09:00-12:00 / 13:00-16:00 Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099