Nr.: 24, 27. Januar 2020, Pressemitteilung in Bezug auf den Internationalen Holocaust-Gedenktag

Republik Türkiye Außenministerium 27.01.2020

Die UN-Generalversammlung verabschiedete eine Resolution vom 1. November 2005, die von der Türkei mitgetragen wurde, und erklärte den 27. Januar zum „Internationalen Holocaust-Gedenktag".

Anlässlich des „Internationalen Holocaust-Gedenktags" gedenken wir erneut mit Respekt der 6 Millionen jüdischen Opfer, die vom Nazi-Regime und seinen Mittätern brutal und systematisch ermordet wurden, sowie der Minderheiten und Gruppen, einschließlich der Roma und Behinderten, die ebenfalls zur Zielgruppe gehörten. Wir erinnern mit Respekt der türkischen Diplomaten, die den Opfern auf der Flucht vor dieser schrecklichen Tragödie geholfen haben.

Opfer des Holocaust, das ein beispielloses Ereignis in der Menschheitsgeschichte ist, werden weltweit und auch in der Türkei gedacht. Die diesjährige Zeremonie wird von der Universität Ankara mit der Beteiligung von dem Minister für Kultur und Tourismus Mehmet Nuri Ersoy, den Vertretern des Außenministeriums, dem Kanzler der Universität Ankara, den Akademikern und Studenten, den Mitgliedern des diplomatischen Korps, dem Oberrabbiner der Türkei, dem Präsidenten und den Mitgliedern der Türkisch-Jüdischen Gemeinschaft veranstaltet.

Trotz der schmerzhaften Erfahrungen aus dem Holocaust ist es beunruhigend, den Anstieg von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Islamfeindlichkeit in der heutigen Welt zu beobachten. Es ist wichtig, diese auf Hass basierenden Phänomene, die eine Bedrohung für den globalen Frieden, die Sicherheit und die Stabilität darstellen, entschlossen zu bekämpfen.

Mit diesem Verständnis nimmt die Türkei seit 2008 als Beobachterland an den Aktivitäten der Internationalen Allianz für Holocaust-Gedenken (IHRA) teil, die mit dem Ziel gegründet wurde, den Holocaust gründlich zu erforschen, seiner Opfer gebührend zu gedenken und die neuen Generationen über dieses Verbrechen zu lehren.

Die Türkei öffnete ihre Türen für Hunderte von Juden, die vor der Nazi-Verfolgung flohen, und schützt auch heute Millionen von Menschen, die vor Verfolgung fliehen. Die Türkei wird ihre entschlossenen Bemühungen zur Verhinderung von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und allen Formen von Extremismus entschlossen fortsetzen.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG: 09:00-12:00 / 13:00-16:00 Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099