Nr.: 134, 29. Juni 2020, Pressemitteilung in Bezug auf die Pro-PKK-Demonstrationen in Österreich und die Haltung der österreichischen Regierung

Republik Türkiye Außenministerium 29.06.2020

Die Demonstrationen, die in den letzten Tagen von der Terrororganisation PKK und ihren Anhängern in Wien organisiert wurden, sind ein neuer Ausdruck der Unaufrichtigkeit im Kampf gegen den Terror.

Es ist vollkommen inakzeptabel, die PKK-Propaganda bei diesen Kundgebungen zuzulassen, bei der Verwendung von PKK-Symbolen ein Auge zuzudrücken und dabei auf die Türkei abzuzielen. Angesichts dieser Ereignisse wird die Bedeutung der konkreten Ergebnisse der Türkei in ihrem entschlossenen Kampf gegen den Terror innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen besser verstanden. Die Bemühungen, die durch die erfolgreichen Operationen der Türkei deutlich geschwächte Terrororganisation PKK, zu unterstützen, sind vergeblich.

Wir verurteilen ebenso das harte Eingreifen der österreichischen Sicherheitskräfte, das zu Verletzungen von Jugendlichen mit türkischen Wurzeln sowie zu Schäden an Geschäften der türkischen Gemeinde geführt hat.

Die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und die Verhütung von Gewalt ist nur durch die richtige Bekämpfung des Terrors möglich. Wir rufen die österreichischen Behörden auf, die PKK, die von der EU als terroristische Organisation anerkannt ist, konsequent zu bekämpfen und aus der Angelegenheit keinen Stoff für populistische Politik zu machen. Der österreichische Botschafter in Ankara wird in das Ministerium einberufen, um über unsere Besorgnis angesichts der Tatsache unterrichtet zu werden, dass die mit der PKK verbundenen Gruppen vier Tage hintereinander Demonstrationen organisieren durften und die österreichischen Sicherheitskräfte gegen die türkische Jugend gewaltsam vorgegangen sind.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG: 09:00-12:00 / 13:00-16:00 Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099