Nr.: 78, 28. Februar 2021, Pressemitteilung zu den Push-backs von Asylsuchenden durch Griechenland

Republik Türkiye Außenministerium 28.02.2021

Bei zwei verschiedenen Vorfällen am 23. und 24. Februar wurden Asylsuchende/Migranten, darunter Frauen und Kinder, von griechischen Sicherheitskräften misshandelt und deren Mobiltelefone, Geld, Wertsachen und Schuhe gestohlen. Anschließend wurden sie mit Booten auf eine Insel im Fluss Meriç/Evros gebracht und dem Tod überlassen. Unsere Grenzeinheiten retteten am 23. Februar 22 und am 24. Februar 29 Asylsuchende/Migranten vor dem Tod.

Aus Interviews mit zurückgedrängten Personen geht hervor, dass einige von ihnen Ausländer sind, die über Serbien und Bulgarien nach Griechenland gelangten und in die Türkei zurückgedrängt wurden.

Zudem nahmen am 18. Februar 2021 griechische Sicherheitskräfte eine Gruppe von 13 afghanischen Asylsuchenden, einschließlich Frauen und Kindern, aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos unter dem Vorwand, sie auf COVID-19 zu testen, mit und drängten sie in die Türkei zurück, nachdem sie sie verprügelt und ihnen Wertsachen und Geld entwendet hatten.

Die durch Griechenland systematisch durchgeführten Push-backs und rechtswidrigen Praktiken -wobei in einigen Fällen auch die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache/FRONTEX verwickelt ist- dauern seit Jahren an. In den letzten vier Jahren wurden mehr als 80.000 Asylsuchende in die Türkei zurückgedrängt.

Wir rufen die griechische Regierung und alle an den Push-backs beteiligten Seiten auf, diesen Praktiken sowie den unmenschlichen Behandlungen und Menschenrechtsverletzungen, welche durch das Völkerrecht, das EU-Recht und die Erklärung vom 18. März verboten sind, ein Ende zu setzen. Ferner laden wir die Europäische Union dazu ein, die Umsetzung des EU-Rechts und der EU-Charta der Grundrechte in den Mitgliedsstaaten auf der Grundlage der Menschenwürde zu beobachten.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 14:30

Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099