Yalovadan - Eine Reise

Mustafa Pulat 11.11.2011
S. E. Sehr verehrter Herr Botschafter,
Sehr geehrte Frau Acet,
Sehr geehrte Frau John,
Sehr geehrte Frau Heinecke,
Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
Verehrte Gäste,

es ist mir eine große Ehre und Freude heute Abend die Ausstellung “Yalovadan –Eine Reise” der Künstler Frau Christiane John und Frau Uta Heinecke im Türkischen Haus mit Ihnen gemeinsam zu eröffnen.
Die heutige Bilderausstellung wird uns einen Einblick gewähren in das Schaffen dieser beiden bedeutenden Künstlerinnen, die in ihren Werken ihre Eindrücke aus der Türkei, aus Yalova malerisch darstellen.

Christiane John 1965 in Siegen geboren, studierte 1989 bis 1995 unter Georg Baselitz an der Hochschule der Künste in Berlin Bildende Kunst. Bereits während ihres Studiums stellte sie in der Neuen Galerie erstmals ihre Kunstwerke aus. 1997 erhielt sie ein Stipendium von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur für das Künstlerinnenprogramm. Unter vielen namhaften Ausstellungen, wie zum Beispiel „Glücksbox“ oder „Bilder über Bilder“ sowie „Bir“ hier im Türkischen Haus, nahm sie auch an zahlreichen künstlerischen Projekten wie im Jüdischen Museum Berlin teil. Seit 2001 hat Frau John orientalische Elemente für ihren westlichen Kunststil entdeckt.

Uta Heinecke ist 1973 in Haldensleben geboren und studierte Malerei und Graphik in Wien. „Raumzeitreisen“, „Blau oder der Traum vom Fliegen“ und „WeltTraum“ sind nur einige Beispiele der zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen seit Anfang der 90iger Jahre bis heute. Die Werke dieser Künstlerin, die 2003 den Verein des interdisziplinären und internationalen Kulturaustausches „i. Ku“ gründete, umfassen neben Malerei auch Graphik und Handzeichnung, was sie somit zur einer vielfältigen Künstlerin macht.

In der heutigen Ausstellung werden, Sie meine Damen und Herren die Gelegenheit haben, Bilder dieser Künstlerinnen, die 2010 an der Biennale in Yalova/İstanbul teilnahmen und sich von der Ort-und Landschaft inspiriert haben zu betrachten. In ihren Werken, die vor Ort entstanden sind, spiegeln ihre Eindrücke und Gefühle wider. Es ist eine künstlerische Darstellung ihrer Reise.

Liebe Gäste,

ich möchte Sie und die werten Künstlerinnen hier nochmal einmal herzlich begrüßen und sie zu einem anschließendem Empfang mit Buffet einladen. Ich wünsche ihnen allen einen angenehmen und anregenden Abend.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG: 09:00-12:00 / 13:00-16:00 Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099