Psikolog Sema Yılmaz Karasu’ya verilen liyakat nişanı töreninde yapılan konuşma

Mustafa Pulat 27.01.2012
Sehr geehrter Herr Hanke,
Sehr geehrte Frau Karasu,
Verehrte Gäste,

ich freue mich an der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an die Psychologin Frau Sema Yılmaz Karasu teilnehmen zu können. Ich denke, dass es einerseits unsere Aufgabe ist und andererseits sollte es uns mit Stolz erfüllen, bei diesem höchst erfreulichen Ereignis an der Seite von Frau Karasu zu sein.
Frau Karasu wurde aufgrund der steigenden Zahl von Personen mit dem sogenannten Heimweh-Syndrom unter den türkischen Einwanderern vom Ministerium für Gesundheit der Republik Türkei beauftragt, Forschungen auf diesem Gebiet durchzuführen. Um langfristige Lösungen bezüglich dieser Krankheit zu erzielen, versuchte sie Wege zu finden, um die Bildung und die Sprachkenntnisse der türkischen Kinder zu verbessern und förderte somit auch eine bessere Integration dieser Einwandererkinder. Sie beteiligte sich an bedeutenden und wichtigen Arbeiten in diesem Bereich und gilt in Berlin als Vorreiterin auf einigen Gebieten.
Seit 2005 arbeitet Frau Karasu als anerkannte Psychotherapeutin für den Bezirk Charlottenburg/Wilmersdorf. Gleichzeitig engagiert sie sich in herausragender Weise bei Aktivitäten und Projekten des Türkisch-Deutschen Psychiatrie- und Psychotherapie-Verbandes, der Türkisch-Deutschen Biographie-Gruppe, den türkischen Katastrophen und Notdienst Einheiten und der Berliner Erziehungs- und Familienberatung EFB Notfall Dienstnetzwerk.
Als ein Vertreter der türkischen Community in Berlin möchte ich betonen, wie stolz ich darauf bin, dass die Bemühungen und Arbeiten von Frau Karasu, über die ich hier einen kurzen Überblick zu geben versucht habe, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt werden.
Wir wissen, dass unsere türkischen Mitbürger seit der Einwanderung 1961 mit vielen Problemen und Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Aber es ist uns nicht immer bewusst, welche inneren Wunden diese Probleme bei ihnen auslösen können. Wir hoffen, dass Psychologinnen und Psychologen wie Frau Karasu auf Grund der gemeinsamen Muttersprache diesen Menschen an die Hand gehen und dabei helfen können, ihre Probleme durch wissenschaftliche Methoden zu lösen, damit sie sich besser in die Gesellschaft integrieren und somit auch am gesellschaftlichen Leben uneingeschränkt teilhaben können.
In diesem Sinne bedanke ich mich hier bei Frau Karasu und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg und natürlich ein gesundes Leben. Mein Dank gilt auch Herrn Bürgermeister Hanke und den deutschen Behörden. Vielen Dank.

Atatürk

Montag - Freitag

08:30 - 16:30

DIENSTZEITEN DER KONSULARABTEILUNG: 09:00-12:00 / 13:00-16:00 Die Sprechzeiten unseres Rechtsberaters sind mittwochs in der Zeit von 09:00-12:00 Uhr im Generalkonsulat. In dringenden Fällen können Sie unseren Rechtsberater per E-Mail kontaktieren. Bitte wenden Sie sich an berlinbk.hukuk@mfa.gov.tr



M 49, X 34, X 49 ve 218

S9, S5 ve S3 S-Bahn / S-Bahnhof Heerstr.;
U2 U-Bahn / U-Bahnhof Theodor-Heuss Platz
01.01.2025 Neujahr
08.03.2025 Internationaler Frauentag
30.03.2025 Ramadanfest
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 Tag der Arbeit
08.05.2025 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
06.06.2025 Opferfest
09.06.2025 Pfingstmontag
03.10.2025 Tag der Deutschen Einheit
29.10.2025 National Feiertage
25.12.2025 1. Weihnachtsfreitag
26.12.2025 2. Weihnachtsfreitag

+49 30 56 83 73 099